Works perfectly with Mozilla Firefox!

[Live] [News] [Art/Culture]

Paul Kalkbrenner - Self


http://www.discogs.com/viewimages?release=232872






Click at the Cover to see it larger!

__________________________________________
Preeview:

Discover the playlist Paul Kalkbrenner - Self with Paul Kalkbrenner


__________________________________________
 

"Ick bin ein Börlina", kauderwelschte einst J.F.K. in die Mikrofone, als die heutige bundesdeutsche Kapitale zu Zeiten des Kalten Krieges noch Frontstadt war. Und während Berlin-Mitte in der Zwischenzeit für zugereiste Schwaben, Szene-Lackel und sonstige Hipster das Maß aller Dinge darstellt, liegt in Friedrichshain, im Osten der Stadt, die Homebase von Paul Kalkbrenner. Seine ausgeprägte emotionale Verbundenheit mit dem Stadtteil mag er nicht verhehlen, obwohl Kalkbrenner eigentlich wo ganz anders zur Welt gekommen ist: in Leipzig.  weiterlesen

Noch zu DDR-Zeiten schicken ihn seine Eltern auf eine staatliche Musikschule, damit Paul die hohe Kunst des Trompetespielens lernen möge. Nach der Wende, zu Beginn der neunziger Jahre, steht er gemeinsam mit seinem Kumpel und WG-Genossen Sascha Funke hinter den Plattentellern eines Jugendclubs im Bezirk Lichtenberg.

Die Volljährigkeit endlich erreicht, besucht Paul zum ersten Mal das E-Werk. Hier haut er sich mehr als einmal mit Techno die Nächte um die Ohren. Dieser Sound hat es ihm angetan. Kalkbrenner besorgt sich einen Amiga Rechner und übt sich in der Produktion eigener Stücke. Und wie so bei manch anderen Produzenten im Technozirkel stellen Basic Channel für Kalkbrenner einen nicht unerheblichen Quell der Inspiration dar.

Der endgültige Schritt in die Adoleszenz bereitet ihm da schon mehr Probleme. Mit der Schule kommt Paul nicht klar, er geht ohne Abschluss ab und mit dem Dienst fürs Vaterland kann Kalkbrenner sich auch nicht wirklich anfreunden. Ein Praktikum bei einem Fernsehsender öffnet ihm 1997 neue Möglichkeiten sein Leben zu gestalten. In der Folge erledigt er Editor-Aufträge für diverse deutsche Kanäle. Zwei Jahre später erscheint die erste Kalkbrenner-Platte.

Paul setzt Prioritäten, lässt die Fernseharbeit ruhen und kümmert sich fortan nur noch um seine Musik. Für Ellen Alliens BPitch Control produziert Kalkbrenner die beiden Alben "Superimpose" und "Zeit". Durch deren gefühlvoll-melancholischen Sound bekommt er den "Neo-Trance"-Stempel verpasst, was ihm eigentlich gar nicht genehm ist.

Mit seinem dritten Werk Self rückt Kalkbrenner in dieser Hinsicht die Verhältnisse wieder zurecht und legt ein außerordentliches Zeugnis emotionaler Musik ab. In eine vergleichbare Kerbe haut das Remix-Album "ReWorks", bei dem Paul Kalkbrenner eine Reihe befreundeter Künstler und Musiker bittet, sich einen Track aus seinem Œuvre herauszusuchen und zu remixen.

2008 kommt es zum Spielfilm-Debüt Kalkbrenners. Nach langer Beratungstätigkeit für Hannes Stöhrs Techno-Projekt "Berlin Calling" überredet der Regisseur seinen Szenekenner, den Hauptdarsteller-Part einfach selbst zu übernehmen. Gesagt, getan: Kalkbrenner morpht zu DJ Ickarus, der mit seiner Freundin und Managerin der ersten Albumveröffentlichung entgegen fiebert, dann aber über den Umweg Drogenkonsum in eine Nervenklinik eingeliefert wird. Der Film feiert auf dem Filmfestival in Locarno Weltpremiere.



http://www.laut.de/Paul-Kalkbrenner


Catalog#: BPC 083 ALBUM
Format: CD, Album
Country: Germany
Released: 2004
Genre: Electronic
Style: Electro, Disco, Trance, Downbeat
_________________________________________
We cross the sounds of techno. However, we retain some elements of trance. In this post I want to deal with a German DJ. His name is Paul Kalkbrenner. His biography you can read above. Unfortunately I only own one album by Paul Kalkbrenner. It was published in 2004 and bears the simple name "Self";. Main feature of his music are minimalist elements, techno and trance. The combination of the three components leads to an exciting mix of music.
In this album Paul Kalkbrenner brings  more sentimental sounds in our ears. A great feature is the small tracks that were played with an accordion. This CD is divided into three sections. Title 1, 6 and 11 will be played on the accordion. From the plate one should not expect that it will make for a lively atmosphere at parties. The titles are more inspiring and invigorating. The sounds of rain to relax and dream on. The music provides a new impetus in the music industry. A few shortcomings but has also this music. Some titles make the appearance that they run entirely in loops and thereby lose their professionalism. Some titles have a too low voltage, are monotonous and strict after repeated listening to. But thats taste. 
I like the album anyway because it´s not as intrusive and ensure peace.
I hope my description has contributed to the decision. Have fun listening. 

Durchkreuzen wir die Klangwelten des Techno. Allerdings behalten wir einige Elemente von Trance bei. In diesem Post möchte ich mich mit einem deutschen DJ beschäftigen. Sein Name ist Paul Kalkbrenner. Seine Biographie könnt ihr unten lesen. Leider besitze ich nur ein Album Von Paul Kalkbrenner. Es ist im Jahre 2004 erschienen und trägt die schlichte Bezeichnung "Self". Hauptmerkmal seiner Musik sind minimalistische Elemente so wie Techno und Trance. Die Kombination der drei Komponenten führt zu einer spannenden Musikmischung.
Mit dem Album Self bringt Paul Kalkbrenner eher sentimentale Klänge in unsere Ohren. Eine große Besonderheit sind die kleinen Titel die nur mit einem Schifferklavier gespielt wurden. Dadurch wird die CD in drei Abschnitte unterteilt. Titel 1, 6 und 11 werden mit dem Schifferklavier gespielt. Von der Platte sollte man nicht erwarten, dass sie auf Partys für eine ausgelassene Stimmung sorgt. Die Titel sind eher inspirierend als aufpuschend. Die Klänge regen zum Entspannen und Träumen an. Die Musik sorgt für neue Impulse in der Musikindustrie.
Ein paar Mängel weist aber auch diese Musik auf. Einige Titel machen den Anschein, dass sie komplett in Loops laufen und dadurch an Professionalität verlieren. Manche Titel weisen eine zu geringe Spannung auf, sind eintönig und strengen nach mehrmaligen Hören ein wenig an. Aber das ist Geschmack. Mir gefällt das Album dennoch, da es nicht so aufdringnlich ist und für Ruhe sorgt.
Ich hoffe meine Beschreibung hat zur Entscheidung beigetragen. Viel Spass beim Hören.
_________________________________________
Buy:

at hhv.de (Vinyl LP )
_________________________________________ 
Tracklsite:
1 Page One 0:26
2 Press On 5:51
3 Castanets 5:30
4 Queer Fellow 4:16
5 Since 77 5:09
6 Page Two 0:25
7 Marbles 4:17
8 Dockyard 5:39
9 The Grouch 6:08
10 The Palisades 3:46
11 Page Three 2:31
________________________________________

0 Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Category

Ambient (72) Downbeat (51) Trance (39) Psychill (31) Chill Out (29) Psychodelic (22) Solar Fields (22) Aes Dana (18) Dark Ambient (18) Dub (14) Sampler (12) Carbon Based Lifeforms (10) Hol Baumann (10) Cell (9) Asura (8) Fahrenheit Project (8) Sync24 (7) H.U.V.A. Network (6) Schiller (6) Goa (5) Minimal (5) Progressive Trance (5) Aural Planet (3) Circular (3) Experimental (3) Hybrid Leisureland (3) James Murray (3) Mystical Sun (3) Scann-Tec (3) Vibrasphere (3) Antonio Testa u. Maurizio Piazza (2) Between Interval (2) Chi-A.D. (2) Field Rotation (2) Jaja (2) Nuclear Ramjet (2) Ochi Brothers (2) Oxycanta (2) Paul Kalkbrenner (2) Psydub (2) Psytrance (2) Soundtrack (2) Subgardens (2) Toires (2) Ailo (1) Amethystium (1) Amos (1) Antonio Testa (1) Aquascape u. Skydan (1) Astropilot (1) Atoi (1) Audio Shaman (1) Bob Tracker (1) CJ Catalizer (1) Capsula (1) Chronos (1) Craig Padilla (1) Cygna (1) Dance (1) Distortion Orchestra (1) Dj Zen u. Jace (1) Dub Wiser (1) Enigma (1) Entheogenic (1) Gaiana (1) Galaxy (1) Ghostfriend (1) Great Leap Forward (1) Infected Mushroom (1) Irukandji (1) Isaak Hypnotizer (1) Ishq (1) Jp Ilusion (1) Kevin Andrew (1) Khetzal (1) Koala (1) Koan (1) Krusseldorf (1) Kukan Dub Lagan (1) Lounge (1) Mahiane (1) Malik Trey (1) Murya (1) New Age (1) Offthesky (1) Omnimotion (1) Ott (1) Puff Dragon (1) RND (1) Rena Jones (1) Robert Rich (1) Shakri (1) Side Liner (1) Slackbaba (1) Splitter (1) Sundial (1) Sysyphe (1) Tentura (1) Tosca (1) Tribal (1) Tripswitch (1) True Frequencies (1) Vir Unis (1) Zero Cult (1) Zymosis (1)
 
Copyright 2009 Ambient Trance Music
Design by BloggerThemes